Das haben wir in acht Jahren erreicht
Bildung und Betreuung
Entwicklung des Schulstandorts
• Einrichtung der verlässlichen Grundschule (Betreuung vor und nach der Schule durch Fachkräfte), Sanierung
der Grundschule, Einrichtung der ersten Ganztagsgrundschule im Neckar-Odenwald-Kreis.
• Realschule: Die Grundsatzentscheidung für einen Neubau wurde getroffen und die Förderbescheide sind erteilt bzw. zugesagt.
• Schule am Limes: Der Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule ist gestellt.
• Projekt des Gemeinsamen Unterrichts nach dem Montessorikonzept an der Astrid-Lindgren-Förderschule
in Bofsheim Kleinkindbetreuung und Kindergärten
• Initiative zur Einrichtung von Kleinkindgruppen im Zusammenwirken mit den Kirchengemeinden mit der Intention der frühzeitigen Vernetzung zwischen Kleinkindgruppen und Kindergarten.
• In der Folge Schaffung der ersten Kleinkindgruppen am Kindergarten St. Josef in Schlierstadt und dann am Kindergarten St. Martin in Osterburken, am Evangelischen Kindergarten in Bofsheim und jüngst am Kindergarten
St. Josef in Osterburken.
• Überleitung verschiedener Regelgruppen in Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und Angebote für Ganztagsbetreuung
• Einrichtung von Kleinkindspielplätzen und Erneuerungsmaßnahmen in den Kindergärten.
Verkehr und Infrastruktur
Alle Stadtteile:
• Breitbandausbau: Anbindung der Stadtteile Bofsheim, Hemsbach und Schlierstadt für eine bessere Datenversorgung
• Die traditionelle dezentrale Struktur der Feuerwehren wurde bewahrt und verstärkt; die Beschaffungen im Rahmen des Fahrzeugkonzepts sind bis auf eines nahezu abgeschlossen.
• Einleitung der Gründung einer Waldgemeinschaft zur nachhaltigen Bewirtschaftung von bisher unwirtschaftlichen Kleinstprivatwaldflächen für die Gemarkungen Hemsbach, Osterburken und Schlierstadt
Osterburken:
• Fertigstellung des ersten Abschnittes der Umgehungsstraße Adelsheim – Osterburken mit Fertigstellung und Anbindung der Industriestraße. Baubeginn des Tunnels und der weiteren Abschnitte
• Frankenbahn: Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung mit Bahn und Land.
• Entwicklung des Fachmarktzentrums mit Neubau ZG-Markt, Umsiedlung des Penny-Marktes in dieses Fachmarktzentrum, Ansiedlung Textildiscounter, Ansiedlung des Drogeriemarktes „Rossmann“ als Ersatz für die Schlecker-Märkte.
• Ausbau der Dr.-Rudolf-Link-Straße mit kompletter Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen
• Auslagerung der Getreideannahme der ZG direkt an die Umgehungsstraße durch die Erweiterung eines alten
Bebauungsplanes.
• Abriss des Anwesen Neubert in der Kapellenstraße und Neugestaltung des Areals
• Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Hager IV und Kirchberg
• Erschließung neuer Bauplätze im alten Baugebiet Käferleinsgraben
• Abschluss der Planungen zur abschnittsweisen Erschließung im neuen Baugebiet „Am Bofsheimer Weg II“
• Erschließung weiterer Gewerbeflächen im Regionalen Industriepark Osterburken (RIO)
• Umzug der Sozialstation in das Sparkassengebäude
Schlierstadt:
• Innerörtliche Flurbereinigung mit Ausbau des Angelwegs und Platzgestaltung vor der Alten Schule
• Sanierung Feuerwehrgerätehaus
• Fortführung des MELAP-Konzepts mit Schaffung neuer innerörtlicher Bauflächen
• Umsiedlung der Firma Genzwürker vom Angelweg in das Gewerbegebiet Mühlgasse
Hemsbach:
• Sanierung des Kurvenbereiches der Gemeindeverbindungsstraße
• Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses
• Platzneugestaltung mit Brunnen in der Ortsmitte.
Bofsheim:
• Abschluss der Erschließung im Baugebiet „Hofacker“ und „Am Bild“,
• Erweiterung der Flächen der Waldgenossenschaft Bofsheim und Arrondierung durch Flächentausch mit der Stadt
• Durchführung der lokalen Hochwasserschutzmaßnahme am Ortseingang
Förderung der Vereinswelt
• Beibehaltung der kostenlosen Nutzung städtischer Einrichtungen, wie der Sporthallen.
• Unterstützung bei investiven Maßnahmen von Vereinseinrichtungen und Sportanlagen
Wasserversorgung
• Fortsetzung der Umsetzung des Konzeptes zur Sicherung der Wasserversorgung in allen Stadtteilen durch Erweiterung bzw. Sanierung der Hochbehälter für Bofsheim, Hemsbach und Osterburken.
• Neubau des Talbrunnens in Osterburken mit zusätzlichem Einbau einer Filtrationsanlage unter optimaler Ausnutzung der bestehenden Förderrichtlinien für Wasserwirtschaft.
Tourismus
• Aufnahme des Projektes „Limespark“ in das Unesco-Welterbeförderprogramm mit Bau eines Römischen Wachturms und Ausbau des Kastellgeländes bei 90% Förderung .
• Ausbau und Vernetzung der überörtlichen Radwege.
• Vermarktung und Vernetzung der Sehenswürdigkeiten wie Römermuseum, „Histotainmentpark Adventon“
mit benachbarten Sehenswürdigkeiten durch die Zusammenarbeit mit der Touristikgemeinschaft Odenwald.